Beschreibung
Zwischen Braunlage und Bad Sachsa, in Wieda, entstand in einem 100 Jahre alten restaurierten Harzer Fachwerkhaus die eigenwillige Atelierferienwohnung direkt am Bach gelegen. Die Ferienwohnung ist in 2 Ebenen aufgeteilt-getrennt durch eine freischwebende Holztreppe. Im ausgebauten Dachgeschoss, Stehhöhe ca. 1,60m, ist der Schlafbereich-zusätzlich gibt es im unteren Bereich ein grosses Schlafsofa. Der grosszügige offene untere Wohnbereich führt durch 2 Flügeltüren auf den Riesenbalkon, der nicht einsehbar ist. Der gesamte Fachwerkgiebel ist verglast; d. h. Waldblick pur, sogar vom aussergewöhnlichen Rundherd aus.
Internet W-lanzugang gratis.
Winterspass direkt vor der Haustür. Der Harz ist leicht erreichbar und bietet in der weissen Jahreszeit abwechslungsreichen Winterspass: Alpinskigebiete für Anfänger und Fortgeschrittene, Funparks für Snowboarder, rund 500 km Langlaufloipen, Rodelbahnen, Snow-Tubing-Anlage, Winterwanderwege und vieles mehr.
Hinzu kommen Veranstaltungen der Spitzenklasse, romantische Weihnachtsmärkte oder gemütliche Fahrten mit der Pferdekutsche.
Nationalpark, Naturpark und Geopark Harz bieten Natuerlebnis der besonderen Art.
Naturschätze entdecken in Deutschland: schroffe Granitklippen und knorrige Bergfichten, neblige Moore und murmelnde Bachtäler. Pflanze und Tier stehen im Nationalpark unter Schutz.
Karstlandschaft Südharz:
Wer einmal hier war, verfällt ins Staunen: unendliche Teppiche von weissen Buschwindröschen, der intensive Duft der Bärlauchwälder, rosa blühende Obstbäume, sattblaue Kornblumen und leuchtend roter Klatschmohn soweit das Auge blickt.
Das Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz ist ein Geheimtipp für stille Geniesser.
Zwischen der historischen Europastadt Stolberg im Westen und der Rosenstadt Sangerhausen im Osten erstreckt sich dieses besondere Harzer Kleinod.
Es beherbergt eine der bedeutendsten Gipskarstlandschaften Europas.
Vor über 250 Millionen Jahren war hier einmal tropischer Meeresgrund. Das Meer ist verschwunden, aber der ehemalige Meeresboden ist geblieben – mächtige Salzablagerungen des
Zechsteins, die zu Gips verwittern.
Wasser versickert hier schnell im Untergrund. Wo eben noch ein Bach war, ist nun nur noch ein trockener Bachlauf zu sehen – eine „Bachschwinde“. Höhlen bilden sich und stürzen ein. Zurück bleiben Dolinen und Erdfälle, merkwürdige Senken in der Landschaft, die ihr eine ganz eigene Charakteristik verleihen.
Kreuzotter und Feuersalamander fühlen sich hier ebenso wohl wie Schwarzstorch und Uhu. Die imposante Wildkatze streift durch das Unterholz der nicht minder imposanten Orchideen-Buchenwälder. Die vielen Höhlen beherbergen zahlreiche Fledermäuse, Schafe und Ziegen halten die sonnendurchfluteten Streuobstwiesen offen.
Erkunden Sie gemeinsam mit fachkundigen Führern die Geheimnisse des Biosphärenreservats Karstlandschaft Südharz, zum Beispiel auf einer der beliebten „Sonntagswanderungen“ oder
speziellen Themenausflügen. Zahlreiche ausgeschilderte Wanderwege ermöglichen die Entdeckungstour auf eigene Faust.
Kultur
Was schon Goethe und Heine in den Harz zog, das können auch Sie persönlich erleben. Eine spannende Geschichte begleitet Sie auf Schritt und Tritt im Harz: malerische Fachwerkstädte, Schlösser, Burgen sowie zahlreiche Relikte des historischen Bergbaus.
Dazu lebendiges Kulturleben mit klassischen Klosterkonzerten, Kunstausstellungen, Theater auf Naturbühnen oder zeitgenössische Kunst
Von der UNESCO als Welterbestädte ausgezeichnet wurden Goslar, Quedlinburg und die Lutherstadt Eisleben.
Die Strasse der Romanik verbindet viele berühmte Baudenkmäler dieser Epoche
Urlaubsort Wieda
Lage in Deutschland
Lage in Niedersachsen
Der heilklimatische Kurort Wieda liegt im Tal der Wieda am Fusse des 714 m
hohen Stöberhai auf 370 bis 730 Metern Höhe. Die Nähe zum Oderstausee,
zum Wintersportort Braunlage und zu den vielen Sehenswürdigkeiten im
Südharz machen Wieda zu einem beliebten Urlaubsort im Harz.
Freizeitangebote in der Umgebung
Im Ort gibt es ein Waldschwimmbad mit Hallenbad, Tennishalle, Abenteuer-spielplatz, Kurarzt… Im Umkreis von 5 Autominuten: Kurort mit Heilanwendung und Solebad, Erlebnisbad, Kräuterwanderung mit dem Förster, Wildfütterung, Zisterzienserkloster Walkenried mit Konzerten. gepflegte Langlaufloipen alpinski in Braunlage mit Lift, Rodeln, den Gästen stehen 2 Fahrräder zur Verfügung
Sonstige Informationen zu diesem Angebot
Wandern, Radeln, Angeln, Schwimmen, Bootfahren, Pilzesammeln, Skifahren, Rodeln, Reiten, Bergtheater in Thale, Eislaufen in Braunlage(Halle), Sommerrodelbahn, Höhlen in Rübeland besichtigen, Erlebnisbad mit 5000qm Badelandschaft in Bad Sachsa(5 Automin.)Zum Brockenwirt laufen 1142m „Das Höchste im Norden“, Kräuterpark Altenau, Relaxen.
Informationen zur Anreise nach Wieda
Über die Nord-Süd-Achse A7 führt die Abfahrt Seesen Sie am nächsten an den Harz heran. Wenn
Sie lieber aus Norden kommend ein Stück auf der Landstrasse durch das reizvolle Harzvorland
fahren möchten, können Sie die B6 Richtung Goslar fahren – Abfahrt Derneburg Salzgitter – oder
von der Abfahrt Bockenem über Lutter und Langelsheim.
Die Ost-West-Achse A2 hat bei Braunschweig den Autobahnzubringer A395 bis nach Bad Harz-
burg. Von der Südachse Dresden-Frankfurt kann man von der A4 bei Erfurt bis zur B4 fahren,
auf der man über Nordhausen in den Harz gelangt.
Innerhalb des Harzes gelangen Sie auf der „Harzhochstrasse“ B242 am besten von Ost nach West,
die schöne „Deutsche Ferienstrasse Alpen-Ostsee“ durchquert den Harz von Nord nach Süd und
verbindet Oker mit Osterode
Preis für dieses Urlaubsangebot
Sommersaison (15.April – 01.Oktober) 43 € pro Tag
Wintersaison (01.Oktober – 15.April) 48 € pro Tag
für 2 Pers. -jede weitere erwachsene Person 8€
Kinder bis 12 Jahre 4€
Hund 5€
Endreinigung 35€ bei 4 Pers. 45€
Kurtaxe:1.10€/Tag pro Erwachsener
Anfragen und Buchungen zu diesem Angebot:
1.) Anfrage per Anfrageformular (empfohlen):
dafür vorgesehenes Online-Anfrageformular:
Hier geht es zum Anfrageformular
2.) Anfrage per Telefon:
Ansprechpartner: Fei Proetzel
3.) Anfrage per E-Mail:
Ansprechpartner: Fei Proetzel
4.) Anfrage über die Postadresse:
Tajuya 212
38760 Los Llanos, Spanien
z.Hd. Fei Proetzel